Grundsätze der Abwasserbeseitigung
- Gewässerschutz
- Gesundheitsschutz
- Ressourcenschutz
Kläranlage Marktredwitz
Die Hauptaufgabe unserer Kläranlage ist die Reinigung des Abwassers aus Marktredwitz und Waldershof, mit über 22.500 angeschlossenen Einwohnern.
Es werden im Jahr ca. 4.250.000 m³ Mischwasser und ca. 2.800.000 m³ Schmutzwasser behandelt. Dies sind über 11.000 m³ Abwasser am Tag.

Bis zu 1.500 kW Strom werden pro Tag benötigt, um die Unreinheiten im Abwasser zu beseitigen.
Dieser Energiebedarf wird auch mithilfe von zwei Photovoltaikanlagen und durch Nutzung des anfallenden Klärgases zweier Blockheizkraftwerke (BHKWs) gedeckt und ist somit nahezu energieautark.

Einblick in unser Kanalnetz

Das KUM unterhält über 150 km öffentliches Kanalnetz.
Dazu gehören neben über 5.100 Kontrollschächten auch noch 39 Bauwerke:
- 16 Regenüberlaufbecken
- 8 Regenrückhaltebecken oder -teiche
- 15 Pumpwerke
Rechtliche Grundlagen
§ 55 Wasserhaushaltsgesetz
(1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird. Dem Wohl der Allgemeinheit kann auch die Beseitigung von häuslichem Abwasser durch dezentrale Anlagen entsprechen.
(2) Niederschlagswasser soll ortsnah versickert, verrieselt oder direkt oder über eine Kanalisation ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet werden, soweit dem weder wasserrechtliche noch sonstige öffentlich-rechtliche Vorschriften noch wasserwirtschaftliche Belange entgegenstehen.
Bildergalerie
95615 Marktredwitz
Telefon: 09231/61144
Telefax: 09231/503008
E-Mail: E-Mail