Im Ortsteil Haag befindet sich eine Biogasanlage (auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlage/KWK-Anlage genannt), die mit Biomasse (Tierdung, Silphie, Mais etc.) aus der Umgebung betrieben wird und somit elektrischen Strom und Wärme bereitstellen kann.

Die Versorgung des Park-Centers in Marktredwitz erfolgt seit Ende 2018 durch Nahwärme.
Ziel ist es, dieses Nahwärmenetz auszuweiten, um auf globale und umweltschonendere Ressourcen zurückzugreifen.
2020 wurde die Heizzentrale um einen zweiten Gaskessel erweitert. Die Vorarbeiten zur Übergabe der erzeugten Wärme ins Leitungsnetz Kraußold- und Bauerstraße für eine Anbindung von Schulen und Sporthalle und weiteren geplanten Projekten laufen.
Im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Hammerberg-West wurde vom Kommunalunternehmen Marktredwitz in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktredwitz, der ETA Energieberatung GmbH aus Pfaffenhofen a. d. Ilm, dem Tiefbauunternehmen W. MARKGRAF GmbH & Co KG aus Weiden und der Hopf Haustechnik e.K. aus Waldsassen ein Nahwärmenetz verlegt.
Für die Ortsansässigen in Haag sowie die neuen Bauherren für das Baugebiet Hammerberg-West steht dadurch eine umweltschonende Heizmethode zur Verfügung.
Im Ortsteil Haag befindet sich eine Biogasanlage (auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlage/KWK-Anlage genannt), die mit Biomasse (Tierdung, Silphie, Mais etc.) aus der Umgebung betrieben wird und somit elektrischen Strom und Wärme bereitstellen kann.
Dabei wird der eingesetzte Brennstoff
deutlich besser genutzt als bei einem „klassischen Heizsystem“.
Mittels einer unterirdischen Rohrleitung wird die Wärme von der KWK-Anlage direkt zu den Häusern geleitet. Dort kann durch eine kompakte Wärmeübergabestation der gesamte Heizwärme- und Warmwasserbedarf der Hausbewohner gedeckt werden.
Mit unserer Nahwärmeversorgung kombinieren wir somit lokale Brennstoffe mit hocheffizienter Nutzung, schonen damit die Umwelt und bringen die Wertschöpfung zurück in unsere Region.
Das kommt Ihnen und uns allen zugute!
Gerne können Sie beim KUM ein detailliertes Informationsblatt zum Nahwärmesystem anfordern oder Sie wenden sich telefonisch an uns:
Fragen zum Nahwärmenetz Hammerberg
Klimaschutzmanager
Christopher Thieser
Telefon: 09231/501-134
E-Mail: E-Mail
Allgemeine Fragen zum Baugebiet
Grundstücksmanager
Richard Gerdt
Telefon: 09231/501-302
E-Mail: E-Mail
Beratung zu Förderungen
Energieberatung in Marktredwitz
Telefon: 0800 809 802 400 (*kostenfrei)